50 g Roggenmehl Typ 1150 und 50 ml lauwarmes Wasser (ca. 37 °C) mit einem Holzlöffel (das ist wichtig, da Metall und Säure unerwünschte Reaktionen hervorrufen können) zu einem glatten Teig verrühren und am besten in ein Einmachglas mit Deckel oder Honigglas mit Plastikdeckel geben. Der Deckel sollte beim Honigglas nur leicht geschlossen werden, nicht luftdicht, da der Teig atmen bzw. Luft abgeben muss. Bei ca. 25 °C stehen lassen.
Erneut 50 g Mehl und 50 ml lauwarmes Wasser zum Teig hinzugeben und gut vermengen. Danach Glasdeckel auflegen, zurück an seinen gewohnten Ort bringen.
Wie am Tag zuvor verfahren.
Das Anstellgut/den Sauerteig in ein Schraubglas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Wird es alle 1 bis 2 Wochen mit 1 EL Roggenmehl und 1 bis 2 EL Wasser verrührt, hält es jahrelang. Es kann nun zum Brotbacken verwendet werden. Nicht vergessen: Vom Brotteig nach dem 1. Gehvorgang (Stockgare) Anstellgut für den Vorrat zum nächsten Brotbacken in ein Glas geben und in den Kühlschrank stellen.