Archiv: Ausgabe Überwinterungsgemüse: Blumenkohl und Salat

Überwinterungsgemüse: Blumenkohl und Salat
Noch vor ein paar Jahren hätte ich dringend abgeraten. Jetzt ist es das Risiko wert: Winterblumenkohl ist eine alte Spezialität, vor allem in Österreich, wo er Winterkarfiol heißt. Traditionelle Sorten sind z. B. ‚Purple Cape‘ oder ‚Walcheren Winter‘.
Gepflanzt wird von Mitte August bis Mitte September. Frühe Pflanzungen noch bei Hitze müssen gut mit Wasser versorgt werden. Ziel ist es, bis Jahresende mittelgroße Pflanzen zu haben, die Blumenbildung folgt dann ab März, die Ernte ab Mai. Sollte im Winter Barfrost drohen, legt man vorsichtig ein Verfrühungsvlies über das Kohl-Beet. Etwa vier Wochen später wird Winterkopfsalat (siehe »Gartenratgeber« 9/2018) auf den Weg gebracht: Saat Ende August, Pflanzung Ende September.
Bildunterschrift: Palmkohl (Mitte) ist dekorativ, aber nicht zuverlässig winterhart. (Foto: Scheu-Helgert)