Archiv: Ausgabe Traditionelle Hausmittel aus Küche und Garten

Traditionelle Hausmittel aus Küche und Garten
Überlieferte Hausmittelrezepte sind wieder gefragt. Es sind zwar keine Wundermittel und können den ärztlichen Rat nicht ersetzen. Aber sie beruhen auf erprobtem Erfahrungswissen, das von Generation zu Generation weitergegeben
wurde. Kleine Unpässlichkeiten und Zipperlein können damit auf natürliche Weise behandelt werden.
Durch den Bauerngarten wurde nicht nur ein wesentlicher Beitrag an Würzpflanzen für den täglichen Gebrauch und zur Herstellung von Hausmitteln angebaut. Einfach und bekannt ist ebenso die Trocknung von Teekräutern für verschiedene Unpässlichkeiten. Tinkturen, Liköre, Würz-Essige und -Öle wurden angesetzt. Besonders beliebt waren die selbstgemachten Salben.
Nahrungsmittel dienten mitunter auch als Heilmittel, zum Beispiel in Form von Quarkwickeln, Essigumschlägen, Kartoffelkompressen und Honigauszügen. Die Bauernküche und der Garten waren so ein unerschöpflicher Gesundbrunnen.
(Foto: Gutjahr)