Dafür braucht man:
Kugel aus Styropor oder Nass-Steckschaum ø ca. 15 cm, grüne Zweige, wie Buchs, Thuja oder Efeu; Hauswurz, Zapfen, Mohnkapseln, Wilder Wein, Korkenzieherhasel; bunte Pflanzen, wie getrocknete Hortensien, Erika, frische Rosen; Dochtwolle, grüner Wickeldraht, Steckdraht oder Drahthaften, Gartenschere, Messer.
So wird’s gemacht:
1. Kugel in ein Gefäß stellen, damit sie nicht wegrollt. Die grünen Zweige ca. 15 cm lang zuschneiden, an den Enden entblättern, anspitzen und in die Kugel stecken. Drahthaften oder Steckdraht zuschneiden und u-förmig biegen. Abstehende Zweige mit den Haften fixieren.
2. Die rundum mit Grünzeug gesteckte Kugel zusätzlich mit grünem Wickeldraht kreuz und quer umwickeln. Draht abschneiden, das Drahtende mit dem gewickelten Draht verdrehen und in der Kugel feststecken.
3. Steckmaterialien vorbereiten:
Efeuzweige mit Blüten zurechtschneiden. Mehrere Erikazweige mit Wickeldraht bündeln, die Drahtenden verdrehen, auf
ca. 5 cm kürzen. Hortensienblüten in kleine Sträußchen teilen.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.