Idee 1: Mehr Aroma-Vielfalt beim Einkochen
Die Aromenvielfalt steigert die Verbrauchsquote aus dem Vorratsschrank ungemein. Für herzhafte Varianten dem Apfelmus z. B. einfach einen Stängel (blühenden) Dost oder Quendel/Thymian beifügen. Lassen Sie Ihre Fantasie spielen. Einfach die Aromapflanze in das Glas stecken und mit Apfelmus auffüllen (im nächsten halben Jahr verbrauchen).
Besser steuern lässt sich das Aroma, wenn Sie ein entsprechendes Kräutersträußchen, ein »Bouquet garni« binden, und dieses Duftbündel über Nacht im Apfelmus ziehen lassen. Dann entfernen, noch einmal auf 70 °C erhitzen und in sterilisierte Gläser füllen.
Idee 2: Apfelessig aus Apfelresten
Apfelbutzen und übrig gebliebene Apfelstücke, z. B. vom Kuchenbacken, klein schneiden und in ein großes (sterilisiertes) Weckglas füllen. Pro Kilo 2 bis 3 EL Honig aufgelöst in Wasser beschleunigen die Gärung. Frucht damit gut bedecken, evtl. mit einem Glasdeckelchen beschweren. Mit einem sauberen Tuch abdecken und zubinden. Bei Zimmertemperatur gären lassen und täglich umrühren.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.