Blaukraut
Heuer ist ein gutes Krautjahr. Im Juni gab es aber einen ziemlich starken Befall durch den Kohlerdfloh. Er mag am liebsten trocken-heißes Wetter und verkrustete Böden. Meine Rosenkohl- und Grünkohlsetzlinge waren dicht besetzt von den flinken, schwarzen Käferchen, die weit springen, wenn man sie aufstöbert. Ich hatte Glück, weil das wechselhaft-feuchte Wetter ab Juli ihrem Treiben von selbst ein Ende setzte. Die Kohljungpflanzen starteten kräftig und gesund durch. Ansonsten wäre es besser gewesen, sie gleich zur Pflanzung mit Kulturschutznetz abzudecken.
Großzügige Pflanzabstände hilfreich
Wichtig ist ein ausreichender Pflanzabstand von 50 bis 60 cm. Großzügige Abstände sind übrigens auch von Vorteil bei Trockenheit, wenn jede Pflanze mehr Platz und Wurzelraum hat. Bleiben die Pflanzen kleiner, ist oft eine unzureichende Düngung und Wasserversorgung dafür verantwortlich, manchmal auch eine zu dichte Pflanzung. Günstig für die Wasserversorgung ist es, die Zwischenräume gleich nach der Pflanzung dünn mit Pflanzenmaterial zu mulchen.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.