Rezepte

Aus dem Garten in die Küchen

Große Strudelliebe!

Heute wird gestrudelt …

Ein ofenfrischer Strudel ist etwas Herrliches! Wir könnten die feine Mehlspeise jeden Tag essen, ob mit knuspriger Blätterteighülle, feinem Mürbteig oder mit altbekanntem Strudelteig aus Mehl, Ei, Öl und Essig, der den Teig elastisch macht. Und Strudel sind so vielseitig. Nach Lust und Laune kann man den Klassiker der österreichischen Küche füllen: herzhaft-pikant, topfig-cremig oder fruchtig-süß.

Soulfood für Leib & Seele

Den traditionellen Apfel- oder Millirahmstrudel kennt in Bayern jedes Kind, dabei gibt es so viele Rezeptkreationen, die sich lohnen, ausprobiert zu werden. Der herzhafte Krautstrudel zum Beispiel – schmeckt auch ohne Wammerl als vegetarische Variante sehr gut – oder ein deftiger Brätstrudel. Die süßen Strudeltascherl gibt’s bei uns auch gerne mit Aprikosen- statt mit Apfelfülle. Und dem raffinierten Beerenstrudel mit Ricotta-Cantuccini-Füllung kann eh niemand widerstehen. Strudelrezepte, die alle glücklich machen!

die hauswirtschafterei

Est, qui aceperemo cusa num dolupta nis nulpa similla utaebor aliqui senimusant el et, quam vid qui bere et volupta etdk aliqui senimusant el estel, doloria metur?

… allen Kindern weit und breit!

Blindtext: Omnit, ullis aut fugit qui dis archil ius as dolut repratus. Dunducium sequam harchit et qui re, voluptaectem doluptiae voluptas estrum autet la comni.

Blindtext: Omnit, ullis aut fugit qui dis archil ius as dolut repratus. Dunducium sequam harchit et qui re, voluptaectem doluptiae voluptas estrum autet la comni. Omnit, ullis aut fugit qui dis archil
ius as dolut repratus. Dunducium sequam harchit et qui re, voluptaectem doluptiae voluptas estrum autet la comni.

Das Buch zum Thema

BAYERISCH VEGGIE - Band 2

Bayerisch-vegetarische Küche für jeden Tag! Über 70 leicht nachzukochende Rezepte aus regionalen Gemüsearten und Hülsenfrüchten. Ergänzt mit Milch & Käsesorten und einer Vielzahl von heimischen Getreidearten und -sorten für pfiffige, fleischlose Gerichte. Weitere Info unter: www.diehauswirtschafterei.de Das Buch ist auch beim Obst- und Gartenbauverlag in München erhältlich: Tel. 089/544305-14/15 bzw.www.gartenratgeber.de/shop Bestell-Nr. 496007, Preis € 13,90