Dahlien – die Schönen des Hochsommers
Diese populäre, zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehörende Gattung kommt wild von Mexiko und Guatemala bis nach Kolumbien vor und wurde zum ersten Mal im 16. Jahrhundert von den nach Süd- und Mittelamerika vorgedrungenen Spaniern erwähnt und abgebildet. Ende des 18. Jahrhunderts wurden Samen vom Botanischen Garten in Mexiko City an den Botanischen Garten in Madrid geschickt. Ein Mitarbeiter und späterer Direktor des Gartens, José Antonio Cavanilles, beschrieb die Gattung und nannte sie zu Ehren des schwedischen Botanikers Anders Dahl Dahlia.
Die ersten beschriebenen Arten waren Dahlia pinnata und D. coccinea. Durch Kreuzung beider Arten entstanden zahlreiche Hybriden (und letzten Endes unsere Gartenformen), so dass Dahlien botanisch korrekt als D. x cultorum oder auch D. x hortorum bezeichnet werden. Außer den vorgenannten beiden Arten gibt es aber noch zahlreiche weitere,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.