Der Zierapfel, eines unserer prächtigsten Gartengehölze, ist ein echtes Multitalent. Im Frühling sorgen seine spektakulären weißen, rosa oder dunkelroten Blüten für einen unwiderstehlichen Blickfang. Die Blüten erscheinen je nach Sorte von Ende April bis Anfang Juni. In den oft tristen Spätherbst- und langen Wintermonaten liefern leuchtende Früchte eine willkommene Abwechslung. Sie strahlen von orangegelb bis dunkelrot, und bei vielen Arten und Sorten bleiben sie lange an den kahlen Ästen hängen.
Die offenen Schalenblüten sind eine gute Bienenweide und werden als willkommene Pollenspender für den Kulturapfel geschätzt. In Apfelplantagen findet man die Sorten ‚Prof. Sprenger‘, ‚Golden Hornet‘ oder ‚John Downie‘ als Befruchter zwischen den Kulturäpfeln. Neben grünlaubigen Sorten gibt es Auslesen mit attraktivem rotem Blattwerk.
Feine Früchte
Die heimische Vogelwelt freut sich über eine schmackhafte Bereicherung der Naschtheke bei frostigen Temperaturen. Vor allem die kleineren Früchte, deren Größe von 0,5 bis 5 cm variieren kann, haben es den Vögeln angetan.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.