Wegschnecken
Einige Schnecken-Arten machen uns Gärtnerinnen und Gärtnern das Leben schwer. Vor allem sind es Wegschnecken der Gattung Arion, die zur Plage werden können. Sie gehören zu den Nacktschnecken, haben also kein Haus, das sie vor Sonne und Wind schützt, weswegen sie nachts oder bei trübem Wetter aktiv sind und ihre „Weideplätze“ aufsuchen. Einige Arten wie die Kapuzinerschnecke (Arion vulgaris, Syn.: Arion lusitanicus), früher Spanische Wegschnecke genannt, vermehren sich sehr schnell und verdrängen andere Arten. Die verschiedenen Arion-Schnecken lassen sich optisch selten eindeutig bestimmen, zumal es die Kapuzinerschnecke in verschiedenen Farben gibt. Selbst Wissenschaftler, die mit Präparaten oder genetischen Methoden arbeiten, haben ihre Schwierigkeiten.
Wegschnecken lieben zartes, saftiges Pflanzengewebe von gesäten oder gepflanzten Jungpflanzen oder gerade austreibenden Stauden. Ältere Exemplare haben aber auch größere Pflanzen auf dem Speiseplan. Besonders gerne mögen sie unter anderem Erdbeeren, grünen Salat, Zucchini, Sonnenblumen, Petunien.
Was tun, damit Wegschnecken nicht zum Problem werden
Nach meiner Erfahrung hat man mit der Kombination verschiedener Maßnahmen den besten Erfolg.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.