Die letzten Tomaten aus dem Gewächshaus
Vor dem Abräumen der Tomaten lege ich ganze Fruchtstände, teilweise sogar Stängelstücke mit gut entwickelten, aber noch grünen Fruchtansätzen flach in Steigen. Weil ich diese öfter verwende, lege ich die Kisten zuvor mit mehreren Lagen Zeitungspapier aus, um mögliche Ansteckungen von im Vorjahr angefaulten Früchten zu vermeiden. Blätter entferne ich, sie würden unnötig Flüssigkeit verdunsten, genauso wie halbwüchsige Früchte. Diese Kisten stehen am besten bei etwa 10 °C und luftig. Mindestens einmal wöchentlich muss man die Früchte durchsehen und bald verbrauchen. Die bis etwa Weihnachten nachgereiften Tomaten werden nur noch wenig Aroma entwickeln, immerhin werden sie noch für Suppen oder Soßen taugen. Vor allem knappreif geerntete Kirschtomaten können teilweise sehr lange halten, ich habe an Fasching noch rote Früchte gehabt.
Fleischtomaten halten nicht so lange. Übrigens lassen sich grüne Tomaten durchaus z. B. für Chutney verwenden. Früchte, die zwar noch grün,
Online-Gartenratgeber
- 
							Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.
