Materialien
- 8 biegsame, gerade gewachsene, ca. 50 cm lange und 1 cm dicke Zweige, z. B. von Hartriegel, Weide, Haselnuss
- 5–6 Meisenknödel ohne Netz Gartenschere, Bindedraht und Schere
- zum Dekorieren: Schmuckband, Tannenzapfen, Hagebutten, immergrüne Zweige
So geht‘s
1. Alle Ruten werden auf die gleiche Länge eingekürzt und an beiden Enden mit Bindedraht zu einem Bündel zusammengebunden. Die Ruten in der Mitte mit den Händen leicht auseinanderziehen, sodass man die Meisenknödel der Reihe nach einlegen kann.
2. Immergrüne Zweige und Beerenstände mit Bindedraht zu einem Sträußchen zusammenbinden und mit einem Schmuckband am oberen Ende des Meisenknödelgerüsts befestigen. Wer mag, kann zusätzlich Tannenzapfen und Holzsterne für die Weihnachtszeit anbringen.
Ob im Garten, oder auf dem Balkon, mit Meisenknödeln kann man überall kleine Futterplätze schaffen. Damit sorgen Sie dafür, dass die kleinen, gefiederten Gartenbewohner ein volles Bäuchlein haben.
Online-Gartenratgeber
																	
						15,80 €					
				
									
							
						
													
													/Jahr											
				
				
							- 
							Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.
