Die Doldige Ölweide (Elaeagnus umbellata) wird auch Schirm-Ölweide oder Korallen-Ölweide genannt. Findige Pflanzenzüchter, die eine Reihe interessanter Sorten ausgelesen haben, tauften sie wegen der kleinen Punkte auf den Früchten auch Pünktchenbeere oder Pointilla. Sie ist als Wildobst auch für Hausgärten interessant. Mittlerweile haben aber auch unsere Vögel die kleinen süß-sauren Köstlichkeiten als willkommenen Snack entdeckt.
Herkunft und Eigenschaften:
Die Pünktchenbeere stammt ursprünglich aus Asien (Japan, Nordostchina) und gelangte zunächst in die USA, wo sie als Pioniergehölz verwendet wurde. Ihren starken Ausbreitungsdrang verdankt sie wohl auch der Lebensgemeinschaft mit Knöllchenbakterien, mit deren Hilfe sie Stickstoff aus der Luft fixieren kann.
Wuchs und Kultur
Die Pünktchenbeere wächst als etwas sparriger Strauch und erreicht in freier Natur eine Höhe von 3 bis 5 m. Die länglich-elliptischen Blätter sind 3 bis 8 cm lang, auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite silbrig.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.