Lebendiger Boden
Ein Kubikmeter Boden enthält mehr Lebewesen als Menschen auf der Erde. In diesem Lebensraum kommen neben sichtbaren Kleintieren wie Regen- und Borstenwürmer, Käfer, Asseln, Tausendfüßler und Ameisen auch einzellige Tiere sowie Pilze, Algen und Bakterien vor. All diese Mikroorganismen wirken zusammen: Sie bauen organische Substanz ab bzw. um, setzen Nährstoffe frei und sorgen zusammen mit den mineralischen Bestandteilen für ein Gefüge, eine Struktur. Bekannt sind Ton-Humus-Komplexe bzw. der Regenwurmkot als krümeliges, dennoch stabiles Element, denn hier vermischen sich verdaute Pflanzenreste, Bodenpartikel und Schleim.
Damit der Boden eine gute Struktur behält, sollte er – und das gilt in besonderem Maße für schwere, lehmige Böden – bei Vernässung nicht betreten und bearbeitet werden, sondern erst dann, wenn die Erde gut krümelt und nicht mehr an den Arbeitsgeräten haftet.
Humus und organische Düngung
Humus ist die im Boden abgestorbene, zersetzte organische Substanz aus pflanzlichen bzw.
Online-Gartenratgeber
- 
							Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.
