Jetzt im Herbst ist der richtige Zeitpunkt, die Gefäße mit Blumenzwiebeln zu bestücken. Entweder mit nur einer Pflanzenart, was tolle Wirkungen hat. Oder – und das ist die Königsdisziplin – gleich mit mehreren. Das sichert die Blütenfülle im Topf über mehrere Wochen, ja sogar Monate hinweg. Dazu muss man strategisch vorgehen und die verschiedenen Zwiebeln je nach ihrer natürlichen Pflanztiefe in unterschiedlichen Schichten im Gefäß anordnen.
Großer Topf, große Wirkung
Der Topf für den geschichteten Frühlingsblumenzauber sollte nicht zu klein sein. Eine Mindestgröße von 30 cm Höhe und Breite ist ratsam, denn die Zwiebeln brauchen genügend Substrat und auch Platz, um ihre Wurzeln nach unten auszustrecken. Außerdem entfaltet sich dann die Wirkung der Frühlingsblüher am besten. Ganz wichtig: Das Gefäß muss einen Wasserabzug haben. Das Substrat soll locker und durchlässig sein, dazu eignet sich entweder torffreie Blumenerde oder Gartenerde, die mit etwas Sand aufgelockert ist.
Bei der Auswahl der Blumenzwiebeln geht es darum,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.