Für die Bepflanzung eignen sich Wasser- und Sumpfpflanzen, die am besten in spezielle Teich-Pflanzkörbe gesetzt werden. Als Substrat ist Teich-Erde ratsam. Bevor die Bepflanzung ins Wasser gesenkt wird, ist es wichtig zu wissen, welche Wassertiefe die jeweilige Pflanze bevorzugt – nicht jede möchte gleich tief im Wasser stehen. Dafür lassen sich mit Steinen oder umgedrehten Tontöpfen unterschiedliche Höhenstufen im Gefäß schaffen. Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) und Sumpfdotterblume (Caltha palustris) möchten z. B. in 5 bis 10 cm tiefes Wasser. Gewöhnliches Pfeilkraut (Sagrittaria sagittifolia) und Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) brauchen 10 bis 20 cm und kleine Seerosen 20 bis 50 cm Wassertiefe.
Tipp: Wählen Sie nur wenige und eher kleinwüchsige Pflanzen für Ihren Mini-Teich, sonst ist das Gefäß schnell überwuchert.
Wichtig:
Füllen Sie Ihren Mini-Teich idealerweise mit Regenwasser auf und geben Sie ihm einen halbschattigen Platz,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.