Pflege
Im Juli macht der Garten mit vielerlei Ernten viel Freude. Je nach Witterung und Jahresverlauf sollten aber einige Kulturarbeiten beachtet werden.
Auslichten
Alles Grün braucht laufend Wasser. Die Blätter versorgen unsere Pflanzen zugleich mit Sonnenenergie, sie sind sozusagen die Solarzellen der Pflanze. Dabei verdunsten sie Wasser. Wir sollten daher alles unnötige laufend entfernen. Dazu gehören die Geiztriebe bei der Tomate, aber auch Kümmerpflanzen in der Reihe bei Roten Rüben und anderer Sä-Kulturen.
Unkraut ist Nährstoffkonkurrent und leider auch die sympathische Begleitflora, wie Ringelblumen und andere. Ich lasse sehr gerne spontane Keimlinge, das sind bei mir auch Echte Kamille, Jungfer im Grünen, Muskateller Salbei und Boretsch an nicht störenden Stellen, zum Beispiel am Beetende, stehen. Nehmen sie aber überhand, muss man jetzt beherzt eingreifen. Auch gezielt reduzierte Bestände dieser bei Insekten beliebten Pflanzen liefern noch genügend Nektar und Pollen.
Oft machen sich benachbarte Stauden,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.