Rezepte

Apfel- und Birnenquitten

Quitten gehören zur Familie der Rosengewächse und sind eng mit Äpfeln und Birnen verwandt. Sie werden Ende September bis November geerntet, jedoch spätestens vor anhaltenden Nachtfrösten. Wenn die grüne Grundfarbe in Gelb umschlägt, ist der ideale Zeitpunkt für die Ernte.

Verarbeitung und Lagerung

Der wollige Belag auf der mehr oder weniger empfindlichen Schale schwindet bis zur Vollreife, bei manchen Sorten bleibt er erhalten. Schonend lassen sich gesunde Früchte in einer Lage in Obststeigen lagern, evtl. auf einer Unterlage aus Papierschnipseln oder Holzwolle. Sie halten je nach Sorte bis Dezember, bei besten Lagerbedingungen sogar bis Februar/März.

Rita Santl

Est, qui aceperemo cusa num dolupta nis nulpa similla utaebor aliqui senimusant el et, quam vid qui bere et volupta etdk aliqui senimusant el estel, doloria metur?

… allen Kindern weit und breit!

Blindtext: Omnit, ullis aut fugit qui dis archil ius as dolut repratus. Dunducium sequam harchit et qui re, voluptaectem doluptiae voluptas estrum autet la comni.

Blindtext: Omnit, ullis aut fugit qui dis archil ius as dolut repratus. Dunducium sequam harchit et qui re, voluptaectem doluptiae voluptas estrum autet la comni. Omnit, ullis aut fugit qui dis archil
ius as dolut repratus. Dunducium sequam harchit et qui re, voluptaectem doluptiae voluptas estrum autet la comni.

Das Buch zum Thema

BAYERISCH VEGGIE - Band 2

Bayerisch-vegetarische Küche für jeden Tag! Über 70 leicht nachzukochende Rezepte aus regionalen Gemüsearten und Hülsenfrüchten. Ergänzt mit Milch & Käsesorten und einer Vielzahl von heimischen Getreidearten und -sorten für pfiffige, fleischlose Gerichte. Weitere Info unter: www.diehauswirtschafterei.de Das Buch ist auch beim Obst- und Gartenbauverlag in München erhältlich: Tel. 089/544305-14/15 bzw.www.gartenratgeber.de/shop Bestell-Nr. 496007, Preis € 13,90