Die Maiglöckchen lieben lichte Laubwälder und lockere Böden. Die Menschen holten sich die duftende Pflanze bereits vor über 400 Jahren in ihre Gärten. Dort wächst sie am liebsten unter Sträuchern und Laubbäumen. Wenn der Standort gut ist, vermehrt sich das Maiglöckchen sehr rasch vor allem über Wurzelausläufer.
Die hübsche Pflanze ist Sinnbild für Unschuld, Reinheit und Bescheidenheit. Die betörend duftenden Blüten stehen für Liebe, die sattgrünen Blätter für Hoffnung. Darum findet man Maiglöckchen häufig in Brautsträußen. Wenn du einen Maiglöckchenstrauß pflücken willst, so schneide nicht die Stiele ab, sondern zupfe die Blütenstängel heraus. So halten sie länger in der Vase frisch. In freier Wildbahn stehen Maiglöckchen unter Artenschutz. Du darfst sie also nur in deinem Garten pflücken!
Vorsicht giftig!
Alle Pflanzenteile des Maiglöckchens sind giftig!
Das Gift geht in der Vase auch ins Wasser über. Wasche nach jedem Kontakt mit dem Maiglöckchen deine Hände gründlich!
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.