In einem Gemüsegarten hat ein Fingerhut nichts verloren, denn er ist sehr giftig! Man kann sterben, wenn man davon isst. Der giftige Stoff, den die Pflanze enthält, wird aber auch zur Heilung von Herzerkrankungen verwendet. Dazu muss er jedoch in Labors speziell aufbereitet und dosiert werden.
An manchen Stellen im Wald kann sich der Fingerhut so stark ausbreiten, dass es von Weitem wie eine Zwergen-Versammlung ausschaut. Die Blüten sind für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Hummeln lieben die Fingerhüte. Sie kriechen ganz tief in den Blütenkelch hinein, so dass nur noch das Hinterteil herausguckt. Du kannst das einmal beobachten. Die Hummel gibt dann ganz seltsame Summ-Laute von sich. Das hört sich lustig an. Aber Vorsicht: Hummeln können auch stechen. Und nochmal Vorsicht: Berühre nicht die giftigen Pflanzenteile des Fingerhuts.
Hübsche Fingerhut-Deko für den Gartentisch
Material:
Arbeitsunterlage, rosa Tonpapier oder Fotokarton, Stoffreste, grüner Bast, grüne Holzperlen,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.