Zweite Blüte fördern
Bei Garten-Lavendel (Lavandula angustifolia-Sorten), der streng genommen ein Halbstrauch ist, kann man auf ein zweite Blüte hoffen. Dafür werden die Blütenstiele direkt nach der Blüte entfernt. Die Pflanze kann auch etwas in Form geschnitten werden, was sie kompakt hält. Anschließend treiben manche Sorten wie ‚Two Seasons‘ und ‚Hidcote Blue‘ nochmals Blüten.
Auch beim Rittersporn (Delphinium-Elatum-Hybriden) ist eine zweite Blüte möglich. Sobald der Rittersporn nach der Blüte am Boden neue Triebe erkennen lässt, schneidet man die alten ab. Eine Düngergabe und durchdringendes Gießen lassen den Sommertrieb schnell wieder wachsen und blühen.
Schöne Wiederbestockung und zweite Blüte fördern
Am augenfälligsten kann man den Rückschnitt bei bodendeckende Storchschnabel-Arten und -Sorten (Geranium) nach der Blüte durchführen. Ist es ein reines Storchschnabelbeet bietet es sich an, die Fläche einfach mit dem Rasenmäher abzumähen. Ansonsten schneidet man die Pflanzen mit der Schere oder der Heckenschere kurz über dem Boden ab.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.