Manchem Vogelfan scheint es, als sei der Garten im Sommer plötzlich wie leergefegt. Wo eben noch die Blaumeisen-Eltern emsig Futter herbeischafften, der Zilpzalp unermüdlich sang und die ersten Mini-Amseln durchs Gras hüpften, herrscht Stille. Wo sind all die Vögel plötzlich hin?
Warum es im Sommer still wird
Auch wenn es für Vögel viele Gefahren und Bedrohungen gibt, so ist das „plötzliche Verschwinden“ der Vögel im Hochsommer ein natürlicher Teil ihres Jahreszyklus.
Viele dieser Vögel sind noch da. Nach Abschluss der Brutzeit verhalten sie sich jedoch weniger auffällig. Sie singen in der Regel nicht mehr, kehren nicht zu denselben Orten zurück und bleiben im dichten Laub verborgen. So sind sie nicht mehr so leicht zu entdecken wie im Winter oder im Frühling.
Nur nicht auffallen
Heimlichkeit ist für viele Arten jetzt auch wichtig, denn sie mausern ihr Gefieder, das heißt sie tauschen ihre Federn aus.
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.