Erdbeeren
Bewässerung und Stroheinlage
Während der Zeit der Blüte und Fruchtreife haben Erdbeeren einen hohen Wasserbedarf. Die Beete sollten daher in Trockenphasen regelmäßig bewässert werden. Mit Tropfschläuchen in den Erdbeerreihen kann dies besonders effektiv und wassersparend erfolgen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass die Blüten und Früchte beim Bewässern trocken bleiben. Dies vermindert die Gefahr von Infektionen durch pilzliche Fruchtfäulen wie z. B. der Graufäule (Botrytis). Müssen die Pflanzen von oben bewässert werden, ist darauf zu achten, dass sie nicht zu lange nass bleiben. Am besten am frühen Morgen gießen, damit die Pflanzen tagsüber abtrocknen können.
Damit die Früchte nicht auf dem Erdboden aufliegen, muss rechtzeitig geeignetes Material untergelegt werden. Meist wird Stroh verwendet. Es sind aber durchaus auch andere Materialien wie Sägespäne, Rindenmulch oder Holzhäcksel geeignet. Seit einigen Jahren wird auch vermehrt Mulch aus Miscanthus (Elefantengras, bzw. Chinaschilf) angeboten. Miscanthus-Häcksel bildet eine trockene und scharfkantige Schicht,
Online-Gartenratgeber
-
Jetzt weiterlesen. Mit dem Online-Gartenratgeber Abo.