Aus dem aktuellen Heft

Misteln – Segen oder Plage?
Heute sind Misteln durch die parasitischen Eigenschaften eine zunehmende Gefahr für den Streuobstbau. Daneben steht aber auch der ökologische Nutzen der Misteln oder die heilkundliche Bedeutung. Oder man erfreut sich einfach an dem Symbol für Liebe, Glück und Fruchtbarkeit.
Misteln wachsen sehr langsam, so dass man sie mit regelmäßigen Gegenmaßnahmen unter Kontrolle halten kann. Man braucht auch keine Angst zu haben, mit solchen Maßnahmen die Mistel auszurotten, die ja auch eine geschätzte Pflanze ist, denn von Pappeln und anderen Bäumen werden die Samen durch die Vögel weiterhin verbreitet. Es wird also weiterhin genügend Mistelzweige als Glücksbringer für die Adventszeit und für Misteltee geben.
Bildunterschrift: Weißbeerige Mistel an altem Apfelbaum (Foto: Wikipedia/Matthias Böhn CC BY-SA 4.0)