Archiv: Ausgabe Umwelt- und klimafreundlich gärtnern ohne Torf

Umwelt- und klimafreundlich gärtnern ohne Torf
Der Notwendigkeit, den Torfverbrauch für gärtnerische Zwecke von jährlich rund 10 Mio. m³ deutlich zu reduzieren, wird inzwischen nicht mehr widersprochen. Der Erhalt der Moore und die Renaturierung geschädigter Moore hat im Rahmen des immer dringlicher werdenden Schutzes unseres Klimas höchste Priorität. Einen wirksamen Beitrag dazu kann jeder Gartenbesitzer und Freizeitgärtner leisten, wenn beim Kauf von Blumenerden torffreie Produkte gewählt werden. Versuchsergebnisse in vielen gärtnerischen Instituten bestätigen, dass im Freizeitgartenbau auf die Verwendung von Torf und torfhaltigen Blumenerden ohne Nachteile völlig verzichtet werden kann.
Bildunterschrift: Nur wennn »torffrei« auf der Verpackung steht, ist auch wirklich kein Torf drin. Die bezeichnung »Bio« allein genügt nicht. (Foto: Streicher)