Archiv: Ausgabe Walnüsse ernten und lagern

Kleiner Blick ins Heft

Blättern

Walnüsse ernten und lagern

Walnüsse können geerntet werden, wenn die grüne Schale aufplatzt und die Nüsse zu Boden fallen. Dies ist zumeist zwischen Mitte September und Ende Oktober der Fall. Um die Früchte leichter zu finden, empfiehlt es sich, den Rasen unter den Bäumen zu dieser Zeit kurz zu mähen.
Fröste können den Nüssen nichts anhaben. Es besteht also keine Veranlassung, die Nüsse halbreif von den Bäumen zu schütteln. Stattdessen sollten die abgefallenen Nüsse möglichst täglich aufgesammelt werden. Zum einen, um der tierischen Konkurrenz zuvorzukommen, zum anderen aber auch, um Infektionen der Nüsse durch Schimmelpilze vorzubeugen.
Vor dem Trocknen und Einlagern sollte man die Walnüsse nicht waschen, da hierbei Wasser in die Schale eindringen und zu Schimmelbildung führen könnte. Zum Trocknen bringt man sie am besten in einen gut durchlüfteten, warmen, trockenen Raum und breitet sie dort einlagig aus. Die Raumtemperatur sollte 28 °C aber nicht übersteigen, da die Nüsse bei zu hohen Temperaturen ranzig werden können. Aus diesem Grund verbietet sich auch eine Trocknung im Backofen.
Die Nüsse sind ausreichend trocken, sobald sie etwa die Hälfte ihres ursprünglichen Gewichts verloren haben. Das kann zwischen 3 und 6 Wochen dauern. Exemplare mit geöffneter Schale sollte man wegwerfen. Und nach der Trocknung lagert man die Nüsse an einem kühlen, trockenen Ort wie z.B. dem Keller. So hat man auch während des Winters für lange Zeit einen gesunden Knabberspass.

(Foto: Riehl)

Weitere Ausgaben im Archiv