Archiv: Ausgabe Handreichung für die Bodenpflege

Kleiner Blick ins Heft
BlätternHandreichung für die Bodenpflege
Bodenheilung mit Heilpflanzen und Pflanzenjauchen
Strapazierte, belastete Böden benötigen Pflanzen, die zur Gesundung beitragen. Wir wissen um die heilende Wirkung von Ringelblume, Kamille, Gelbsenf, Tagetes. Tagetes und Ringelblume z. B. werden gegen Nematoden angebaut, Raps und Gelbsenf haben eine entgiftende Wirkung.
Pflanzenjauchen, die aus Heilkräutern hergestellt werden, können für den Boden, für dessen Gesundheit, zur Stärkung der Pflanzen und gegen Schädlinge gleichzeitig wirksam sein. Besonders wirksam sind Jauchen aus Heil- und Wildkräutern.
Pflanzenjauchen aus Brennnesseln sind bester Dünger; Brennnessel-Tee hilft gegen Blattläuse. Brennnessel-Spritzungen sind für das Bodenleben, Boden- und Pflanzengesundheit sinnvoll. Tomaten und Kartoffeln lassen sich gut mit Brennnessel-Tee behandeln. Beinwell ist mineralreich. Eine Beinwelljauche kann daher Kaliumdünger ersetzen und eignet sich zudem als Kopfdüngung für Tomaten. Auch Baldrian ist positiv für das Pflanzenwachstum. Seine Jauche steigert den Phosphorgehalt im Boden und fördert Regenwurmpopulationen.
Bildunterschrift: Tagetes sieht hübsch aus und ist gleichzeitig eine Heilpflanze für den Boden, weil sie ihn von schädlichen Fadenwürmern befreit. (Foto: Wimdsperger)