Archiv: Ausgabe Adventlichen Waldkranz binden

Adventlichen Waldkranz binden
Waldspaziergänge sind zu jeder Jahreszeit eine Erholung. Bewegung und frische Luft helfen uns zu entspannen. Dabei kann man allerlei Fundstücke entdecken und sammeln, z. B. Rindenstücke, Zapfen, Äste, grüne Zweige und dergleichen mehr. Diese lassen sich dann daheim zu einem adventlichen Waldkranz verarbeiten. Einzig Moos sollte im Wald belassen werden – verschiedene Arten stehen unter Naturschutz! Vielleicht findet sich an schattigen Plätzen
im eigenen Garten Moos, das ruhig mit Gras durchwachsen sein darf. Ansonsten bekommt man auch beim Gärtner oder Floristen Moosplatten aus Kulturen. Und schon kann’s losgehen.
Bildunterschrift: Natürlicher Waldkranz mit dezenten, weißen Adventskerzen, der auf einem Teller steht und sich gut transportieren lässt. (Foto: Santl)