Archiv: Ausgabe Pastinaken und Petersilienwurzeln

Kleiner Blick ins Heft
BlätternPastinaken und Petersilienwurzeln
Pastinake oder Petersilienwurzel?, das fragt sich so mancher vor dem Gemüsestand angesichts dieser zwei Wurzelgemüse, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen. Beides sind Herbstgemüse, weiß, länglich und fast identisch aufgebaut. Bei näherem Hinsehen gibt es bei diesen Doldenblütlern aber doch ein paar Unterschiede: Die Wurzelpetersilie ist außen weiß bis bräunlich und wird ca. 20 cm lang, die Pastinake
ist leicht gelblich bis ins bräunliche gehend und kann bis zu 40 cm lang werden. Außerdem ist ihr »Kopfteil« etwas dicker.
Äußerlich sehen beide zunächst wenig ansprechend aus, sie gleichen diese Äußerlichkeiten aber mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen aus, wie Vitamin C, Kalium und Kalzium. Die Pastinake war vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhd. ein Grundnahrungsmittel in Deutschland, bis sie von der Kartoffel weitestgehend verdrängt wurde. Mittlerweile ist sie bei uns wieder ein Trendgemüse. Sie enthält viel Pektin, ist insgesamt sehr
sättigend und trotzdem leicht verdaulich.
(Foto: Bischof)