Archiv: Ausgabe Immergrüne Laubgehölze für niedrige Hecken

Kleiner Blick ins Heft
BlätternImmergrüne Laubgehölze für niedrige Hecken
Immergrüne Laubgehölze kommen ebenfalls infrage. Mir gefällt am besten der Gamander (Teucrium chamaedrys bzw. Teucrium x lucydris). Von weitem sehen geschnittene Gamanderhecken Buchshecken täuschend ähnlich. Eine Gamanderhecke wirkt mit ihrem grüngrauen Blattwerk freundlich und elegant. Dazu schmückt sie sich mit Lippenblüten. Gamander ist wie alle Lippenblütler eine hervorragende Bienenweidepflanze. Ein Muss für jeden naturnahen Garten.
Die Buchsbaumblättrige Berberitze (Berberis buxifolia) finde ich ebenfalls passend. Sie hat ein dekoratives, etwas bräunlichgrünes, ins rötliche gehende Laub. Die Sorte ‘Nana’ wächst nur 0,3–0,5 m hoch und 0,5–0,8 breit, Die Miniberberitze ist sehr gut schnittverträglich, sie erträgt Verjüngungsschnitt. Es ist ein mit Dornen bewehrter niedriger Strauch. Sowohl der Gamander als auch die Berberitze werden im Abstand von 20–30 cm gepflanzt.
Im Testanbau als Buchsersatz sind auch Heidelbeere (Vaccinium myrtilis), Japanische Stechpalme (Ilex crenata) und Heckenkirsche (Lonicera nitida). Der Nachteil von Lonicera ist der sich ausbreitende Wuchs.
Bildunterschrift: Gamander lässt sich so wie Buchs zur niedrigen Hecke formen. Er ist zudem eine wichtige Bienenweide. (Foto: Bross-Burkhardt)