Archiv: Ausgabe Frühblühende Taglilien

Kleiner Blick ins Heft

Blättern

Frühblühende Taglilien

Taglilien (Hemerocallis) gehören zu den schönsten Sommerblühern im Staudenbeet: Hoch- und spätsommerblühende Arten und Sorten bieten zusammen mit Pflanzpartnern wie beispielsweise Hohem Stauden-Phlox (Phlox paniculata), Indianernesseln (Monarda), Margeriten (Leucanthemum-Maximum-Hybriden) oder Kandelaber-Ehrenpreis (Veronicastrum virginicum) eindrucksvolle Gartenbilder.
Bei einigen Arten und Sorten beginnt die Blütezeit aber bereits viel früher: Schon im Mai erfreuen die allerfrühesten Vertreter der Gattung mit ihren Blüten. In Kombination mit Frühlingsstauden wie Berg-Kornblume (Centaurea montana), frühen Pfingstrosen oder Sibirischer Wiesen-Iris (Iris sibirica) ergeben sich völlig neue Aspekte einer Taglilien-Pflanzung, ganz besonders mit zweimal- oder dauerblühenden Sorten, bei denen sich der Charakter des Frühjahrsbildes grundlegend von dem der sommerlichen oder herbstlichen Erscheinung der Pflanzung unterscheiden kann.

Bildunterschrift: ‚Maikönigin‘ ist eine wertvolle frühblühende Taglilien-Sorte. Die Pflanzen erreichn mit der Zeit einen stattlichen Umfang. (Foto: Gropper)

Weitere Ausgaben im Archiv

Alle Ausgaben ab 2015 im Gesamtarchiv

zum Archiv