Archiv: Ausgabe Farbige Flächen durch Polsterstauden

Farbige Flächen durch Polsterstauden
Der ideale Pflanzplatz für klassische Frühlings-Polsterstauden wie Blaukissen, Schleifenblume oder Steinkraut ist der Lebensbereich »Steinanlage«. Diese Standorte sind oftmals (nicht immer!) durch vollsonnige Lage und in der Regel durch mineralische Böden mit sehr gutem Wasserabzug und geringer Humusauflage charakterisiert. Neben dem eigentlich völlig aus der Mode gekommenen traditionellen Steingarten eignen sich Polsterstauden unter anderem bestens für Mauerkronen, Trockenmauern, Steinfugen, z. B. in Pflaster- und Plattenbelägen,
sonnige, zu Trockenheit neigende Böschungen, Dachbegrünungen oder Beeteinfassungen.
Bildunterschrift: Masse zeigt Wirkung: Durch die großflächige Verwendung wie hier von Polster-Phlox entstehen eindrucksvolle Bilder. (Foto: Gropper)