Archiv: Ausgabe Rauke kommt ganz von selbst

Rauke kommt ganz von selbst
Die Pflege und Ernte der Wilden Rauke (Diplotaxis tenuifolia) ist im Garten etwas mühsam, zumindest, wenn größere Mengen benötigt werden. Ertragreicher ist die Salatrauke (Eruca sativa). Sie ist dafür recht kurzlebig: Schon nach wenigen Wochen blüht sie auf – und schmeckt dann nicht mehr. Ein Genuss in Salaten oder auch in Kräuter-Dipps sind nur die jungen zarten Blättchen.
Nach der ersten Aussaat vor ein paar Jahren ließ ich ein paar Exemplare aufblühen und aussamen – seitdem mache ich es jedes Jahr so. Dadurch erscheinen immer wieder etliche Jungpflanzen überall dort, wo der Boden im Frühjahr ungestört bleibt, oder auch nach dem Herrichten der Beete. Keimen sie am falschen Fleck – kein Problem, im Vierblattstadium lassen sie sich ganz leicht verpflanzen. Und so gibt es immer wieder ein paar Blättchen zum Ernten und Genießen. Schießen sie dann später auf, lasse ich wieder nur ein paar Pflanzen stehen, wo sie nicht stören – für die Ernte im nächsten Jahr.
Bildunterschrift: Keimende Salatrauke im Kistengarten. Dort blieb im Sommer eine blühende Pflanze stehen. (Foto: Scheu-Helgert)