Archiv: Ausgabe Frühzeitig überschüssige Früchte entfernen

Frühzeitig überschüssige Früchte entfernen
Obwohl die Obstbäume durch den sogenannten Junifruchtfall, der in der Regel Anfang bis Mitte Juni einsetzt, noch etwas von übermäßigem Behang entlastet werden, kommt man bei starkem Fruchtansatz nicht ohne eine zusätzliche Handausdünnung aus. Eine frühzeitige Regulierung des Fruchtbehangs wirkt sich günstig aus auf Fruchtgröße, Geschmack und die Blütenbildung für das darauffolgende Jahr.
Für die Technik des Ausdünnens bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Bei Äpfeln nimmt man die zu entfernende Frucht zwischen Daumen und Zeigefinger und knipst sie mit leichtem Druck ab. Man kann die Früchte aber auch einfach mit Hilfe einer kleinen Schere abschneiden. Der Stiel sollte hierbei aber in beiden Fällen am Baum verbleiben. Pro Fruchtstand dünnt man den Behang auf 1 bis 2 Äpfel aus. Hinsichtlich der Alternanzbrechung erweist es sich als günstig, manche Fruchtstände ganz von Äpfeln zu befreien. An solchen Kurztrieben bilden sich mit großer Wahrscheinlichkeit wieder Blüten.
Bildunterschrift: Auch Aprikosen müssen bei starkem Fruchtbehang ausgedünnt werden. (Foto: Riehl)