Archiv: Ausgabe Kirschenernte

Kleiner Blick ins Heft
BlätternKirschenernte
Wir freuen wir uns nach der schönen Blüte und einem guten Fruchtansatz auf die knackigen und wohlschmeckenden Kirschen in unserem Garten. Aber buchstäblich im letzten Moment kann uns diese Freude noch verdorben werden: Während bei Frühkirschen hauptsächlich Vogelschwärme den Baum restlos abernten können, haben wir bei den mittleren und späten Sorten häufig großen Ärger mit den Maden der Kirschfruchtfliege und neuerdings zusätzlich noch durch die Maden der Kirschessigfliege.
Das Zauberwort zur Lösung dieser Probleme heißt Einnetzung. Entsprechend feinmaschige Netze, die diese Schädlinge abhalten können, gibt es im Gartenfachhandel. Voraussetzung sind hierfür allerdings niedrige Baumformen mit Endhöhen zwischen 3 und 4 m.
Bildunterschrift: Im Juni reifen die ersten Kirschen. (Foto: Riehl)