Archiv: Ausgabe Aromatischer Fenchel zum festlichen Fisch

Kleiner Blick ins Heft

Blättern

Aromatischer Fenchel zum festlichen Fisch

Manchmal vermisse ich Knollenfenchel (Foeniculum vulgare) in meinem Garten. Die heißen, trockenen Sommer hemmen die Bildung einer saftigen Knolle, während sie für die Urform, den Samenfenchel, kein Problem darstellen. Seine mannshohen Stängel habe ich immer im Garten. An den Blüten lassen sich stets allerlei Insekten beobachten, und von den unreifen Früchten nasche auch ich immer wieder einmal. Sie
lassen sich vor dem Umfärben ins Braune abpflücken und für die Teezubereitung trocknen.
Knollenfenchel braucht während der gesamten Wachstumszeit ausreichend Wasser. Bei Trockenstress und übermäßiger Hitze beginnt er, anstelle der Knollenbildung, sofort zu schießen. Selbstversorger in Flusstälern, in Mittelgebirgslagen und auf humosen Böden säen ihn von Mitte Juni bis Mitte Juli, gepflanzt wird bis spätestens Mitte August. Wesentlich frühere Sätze erleiden noch mehr Trockenstress, nicht schosstolerante Sorten schießen dann ohnehin.

Bildunterschrift: Aufgeschnitten kommt der Fenchel in eine Auflaufform und wird im Ofen mit Käse überbacken. (Foto: Scheu-Helgert)

Weitere Ausgaben im Archiv