Archiv: Ausgabe Krankheiten und Schädlinge an Zwetschgen

Krankheiten und Schädlinge an Zwetschgen
August und September sind die Haupterntemonate für die blauen Früchte. Wie bei anderen Obstarten kann auch hier die Freude beim Ernten gelegentlich durch den Befall mit verschiedenen Krankheiten und Schädlingen getrübt werden.
Zu den wichtigsten pilzlichen Erregern gehören die Narren- und Taschenkrankheit, Monilia und der Zwetschgenrost.
Die Narren- und Taschenkrankheit wird durch den Pilz Taphrina deformans verursacht, der eng mit dem Erreger der Kräuselkrankheit an Pfirsichen verwandt ist. Die Früchte entwickeln bei dieser Krankheit gleich nach der Blüte ein anormales Wachstum, wobei länglich oder schotenartig verformte Gebilde entstehen. Der Pilz befällt kurz vor oder während der Blüte den Fruchtknoten und regt diesen zu diesem unnatürlichen Wachstum an.
Bildunterschrift: Fruchtmonilia (Foto: Riehl)