Archiv: Ausgabe Neues bei Sonnenhüten

Kleiner Blick ins Heft

Blättern

Neues bei Sonnenhüten

Auch bei den Rudbeckien gibt es noch nicht so bekannte Arten und Sorten: Sehr attraktiv ist der Schwachfilzige Sonnenhut, Rudbeckia subtomentosa. Diese Art verfügt über leuchtend goldgelbe Blüten mit brauner Mitte, bei denen die gelben Zungenblüten breiter sind und waagrechter abstehen als beim bekannten ‘Goldsturm‘-Sonnenhut.
Die Pflanzen wachsen zu kräftigen Büschen heran und können ohne weiteres Höhen von 1,50 m erreichen. Anders als die Art hat die mittlerweile schon recht häufig erhältliche Sorte ‘Henry Eilers‘ röhrenförmig eingerollte Zungenblüten, die sich erst im vorderen Drittel zu breiten Zungen entfalten, wodurch die Blüten an ein Windrad erinnern. Sie wird ungefähr so hoch wie die Art und schätzt wie diese nährstoffreiche, nicht zu trockene Böden in voller Sonne.

Bildunterschrift: Die Blüten von R. subtomentosa ‚Henry Eilers‘ wirken durch die eingerollten Zungenblüten filigran. (Foto: Gropper)

Weitere Ausgaben im Archiv